- Die Bank zum Erfolg führen
- Den Erfolg kontrollieren
- Mitbestimmen
Unsere Organe und Gremien
Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung
Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer Volksbank in Südwestfalen eG und die Menschen darin.
Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder
Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.
Aufgaben der Vertreterversammlung
Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.
Vertreterversammlung 2019
Die Vertreterversammlung der Volksbank in Südwestfalen eG fand am 4. Juni 2019 in der Stadthalle Meinerzhagen statt.
Wir führen zum Erfolg
Der Vorstand Ihrer Volksbank in Südwestfalen eG besteht aus drei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.
Mitglieder des Vorstandes

Wir kontrollieren den Erfolg
Der Aufsichtsrat wird nach dem Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) vom 18.05.2004 zu zwei Dritteln von der Vertreterversammlung und zu einem Drittel von den Arbeitnehmern der Bank gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.
Die Mitglieder des Aufsichtsrates

Sven Keller
Aufsichtsratsvorsitzender
Prof. Dr.-Ing.,
Betriebswirtschaft Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Brigitta Wallmann
stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende
Steuerberaterin Kanzlei Grote, Benninghaus, Mähler & Partner

Jochen Billich
Rechtsanwalt und Notar, Mitglied der Sozietät Billich & Sprenger GbR

Kai Dörnbach
Diplom-Kaufmann, Geschäftsführender Gesellschafter Dörnbach Unternehmensgruppe

Heinrich Gräbener
Rentner

Heinz Griesenbruch
Private Banking Betreuer
Arbeitnehmervertreter

Richard Albert Hußmanns
ehemals Geschäftsführer der Otto Fuchs KG

Melanie Regina Klein
Dipl.-Kauffrau und Master of Laws (LL.M), Geschäftsführerin der Bruno Klein Systembau GmbH

Jörg Kohlhage
Geschäftsführer Winkler GmbH

Peter Koopmann
Dr. jur.
Rechtsanwalt und Notar, Mitglied der Sozietät Koopmann & Schaumann

Klaus-Peter Kraft
Diplom-Kaufmann und Steuerberater

Jochen Kretzer
Mitarbeiter Organisation
Arbeitnehmervertreter

Annegret Schmeck
Privatkundenbetreuerin
Arbeitnehmervertreterin

Rochus Schulz
Head of Compliance
Arbeitnehmervertreter

Uwe Seelbach
Firmenkundenbetreuer
Arbeitnehmervertreter

Sven Simons
Dr.
Bereichsvorstand Kunden und Innovationen (CCIO) der NOVENTI Health SE

Peter Tweer
Leiter Logistik und Arbeitsvorbereitung bei Bender & Wirth GmbH&Co.

Gunnar Vetter
Sachverständiger / Gutachter CIS HypZert(F)
Arbeitnehmervertreter

Klaus Peter Zahn
persönlich haftender Gesellschafter der Strunk Zahntechnik KG

Jan Zanger
Abteilungsleiter Payments
Arbeitnehmervertreter