Support mittels Fernwartung

Bitte beachten Sie, dass eine Fernwartung nur nach vorheriger telefonischer Rücksprache mit unseren EBL-Beratern möglich ist.

  1. Nutzungsbedingungen Fernwartung
  2. Zusammenfassung
Nutzungsbedingungen Fernwartung

Bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Nutzungsbedingungen für die Fernwartung

  1. Zum Zwecke des Supports gewährt der Kunde der Volksbank in Südwestfalen eG Zugriff auf sein Rechnersystem mit Hilfe der Fernwartungssoftware "TeamViewer".
  2. Die Bank lässt Fernwartungsarbeiten nur von solchen Personen durchführen, die auf das Datengeheimnis und Bankgeheimnis verpflichtet sind.
  3. Der Kunde kann selbst steuern, ob die Bank die Fernsteuerung des Rechners übernehmen soll. Er kann diese Funktion jederzeit selbständig deaktivieren.
  4. Der Kunde kann den Umfang des Zugriffs, die sichtbaren Anwendungen sowie die Dauer der Sitzung selbst bestimmen.
  5. Die Bank haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für zugesicherte Eigenschaften nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Haftung wegen einfacher und mittlerer Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
  6. Dem Kunden ist bekannt, dass er im Falle eines vermuteten Softwarefehlers im Rahmen seiner Schadensminderungspflicht alle zumutbaren zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen ergreifen und die Bank unverzüglich informieren muss.
  7. Soweit die Haftung der Bank ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für eine persönliche Haftung der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen der Bank.
  8. Die Volksbank ist berechtigt aber nicht verpflichtet, den Fernwartungszugriff zu protokollieren.

Mit dem Download des Programms TeamViewer und durch Mitteilung der ID und des Kennwortes an den Mitarbeiter der Volksbank in Südwestfalen eG im Rahmen der Fernwartungssitzung erkenne ich die obigen Nutzungsbedingungen an und bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen akzeptiere.

Die vorstehend erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben - zum Beispiel zur Bearbeitung Ihrer Anfragen einschließlich etwaiger Anschlussfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Grundlage dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, soweit Sie diese personenbezogenen Daten zwecks Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit uns eingeben oder ein Vertragsverhältnis mit der Volksbank in Südwestfalen eG bereits besteht. Nur in diesem Fall ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich im Sinne von Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO. Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens ist. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind. Bitte beachten Sie auch unseren Datenschutzhinweis.