Volksbank lobt Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro aus

EIVER - Preis für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region

Siegen, 15. Januar 2019

Mit großem Erfolg wurde er 2017, im Jubiläumsjahr der Volksbank, zum ersten Mal ausgeschrieben: Der Preis für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region - kurz EIVER. An diesen Erfolg will die Volksbank in Südwestfalen eG auch in 2019 anknüpfen.  Diesmal werden sogar Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro ausgelobt (vormals 17.500 Euro). Bewerbungen sind ab sofort möglich.

„Im Jubiläumsjahr 2017 haben wir als Volksbank im Märkischen Kreis zum ersten Mal den Preis für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement ausgelobt – und wir waren schon ein wenig überwältigt angesichts des großen Erfolgs“, sagt Volksbank-Vorstandssprecher Karl-Michael Dommes. Sehr schnell sei klar gewesen, dass man an die-sem Erfolg auch im neuen Haus - der Volksbank in Südwestfalen eG - anknüpfen wolle. „Tagtäglich engagieren sich unzählige Menschen ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Vereinen und Institutionen in der Region. Diesen Einsatz wollen wir mit dem Preis würdigen und letztendlich auch stärken“, so Volksbank-Vorstandssprecher Norbert Kaufmann. Denn freiwilliges Engagement sei längst keine Selbstverständlichkeit.

Mit EIVER werden Projekte ausgezeichnet, die sich einer der nachfolgenden Kategorien zuordnen lassen:

  • Perspektive bieten: Engagement in den Bereichen Integration, Bildung, Qualifikation, Wissenstransfer, Ehrenamtsförderung, Leistungsmotivation und Sport
  • Zukunft gestalten: Engagement in den Bereichen Klima-, Natur- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Denkmal- und Brauchtumspflege, Wissenschaft und Forschung, Gesundheit und Prävention, Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz
  • Zusammenhalt fördern: Engagement in den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Demografie, Alter und Hospiz, Pflege, Sorgende Gemeinschaften
  • Hände reichen: Engagement in den Bereichen Inklusion, Kultur, Völkerverständi-gung und Friedensarbeit
  • Menschlichkeit zeigen: Engagement in den Bereichen Demokratie, Menschenrechte, Partizipation, Gleichstellung, Engagementförderung und Beteiligungskultur

Wer kann sich bewerben?

Pressekonferenz EIVER - Volksbank in Südwestfalen eG
Die Vorstandssprecher Norbert Kaufmann und Karl Michael Dommes stellen EIVER 2019 vor.

Bewerben können sich Vereine und Institutionen sowohl mit einem laufenden als auch mit einem Projekt, das sich noch im Planung befindet. „Manchmal ist es doch einfach so, dass gute und umsetzungswürdige Projekte nicht weiter geplant werden können, da es schlicht an der Finanzierung fehlt", weiß Kaufmann und ergänzt:  "Wir möchten aus diesem Grund an dieser Stelle alle Vereine und Institutionen dazu ermuntern, gerade auch solche Projektideen einzureichen, die sonst in der Schublade landen würden." Eingereicht werden können, so Kaufmann, selbstverständlich aber auch solche Projekte, die eigens für EIVER erstellt werden.

Eine zwingende Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass der Verein oder die Institution im Geschäftsgebiet der Volksbank in Südwestfalen ihren satzungsgemäßen Sitz hat, als gemeinnützig anerkannt ist und über einen aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamts verfügt. Bewerbungen können ab sofort bis zum 15. Mai eingereicht werden. Ein entsprechender Bewerbungsbogen kann auf der Webseite der Volksbank unter www.vbinswf.de/eiver heruntergeladen werden. Die vollständige Bewerbung ist anschließend mit einem Konzept und einer Projektbeschreibung per Mail an EIVER@vbinswf.de einzureichen.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird eine Jury, die aus Vertretern der Politik, Medien und Volksbank besteht, insgesamt sechs Gewinner ermitteln. Folgende Preisgelder werden vergeben: Der 1. Platz wird mit 10.000 Euro, der 2. Platz mit 7.500 Euro, der 3. Platz mit 5.000 Euro und die Plätze 4 bis 6 werden mit jeweils 2.500 Euro ausgelobt (insgesamt 30.000 Euro). Die Preisverleihung findet am 4. Juni 2019 im Rahmen der Vertreterversammlung der Volksbank in Südwestfalen eG in Meinerzhagen statt. Dazu werden Vertreter der nominierten Teilnehmer eingeladen.

Pressekontakt

Benjamin Sekavcnik - Volksbank in Südwestfalen eG
Patricia Langer - Volksbank in Südwestfalen eG