Das Bauprojekt in der Frankfurter Straße geht in die nächste Phase. Beim Tag der offenen Baustelle konnten sich Interessierte heute selbst ein Bild von den ansehnlichen Fortschritten am Gebäudekomplex machen. Roland Krebs, Vorstandssprecher der Volksbank eröffnete die Veranstaltung im Beisein von Architekt Stefan Czarkowski und Michael Schmidt, Leiter des Bauamts und heute Stellvertreter für die Stadt Halver. Zusammen wurde die zur Grundsteinlegung befüllte Zeitkapsel im Gebäude eingemauert.
Volksbank feiert Tag der offenen Baustelle in Halver
Halver, 1. September 2023
Der Neubau und zugleich das Bekenntnis der Volksbank zum Standort Halver, hat Gestalt angenommen. „Die Grundsteinlegung ist noch kein Jahr her und das Gebäude präsentiert sich jetzt schon in diesem Zustand. Das ist eine tolle Sache“, sagte Vorstandssprecher Roland Krebs. Er bedankte sich bei der Stadt Halver, dem Märkischen Kreis und den Projektpartnern für die gute Zusammenarbeit.
Als Zeitzeugnis für nachfolgende Generationen setzte Roland Krebs, gemeinsam mit den Vertretern von Stadt und Architekturbüro, eine Zeitkapsel in das Mauerwerk ein. In der Kapsel waren bei der Grundsteinlegung ein Geschäftsbericht, Tageszeitungen, ein Bauplan, Münzen und die Grundsteinurkunde verschlossen worden. Anstelle des stellvertretenden Bürgermeisters Armin Kibbert, übernahm Bauamtsleiter Michael Schmidt Kelle und Mörtel für den symbolischen Akt. Herr Czarkowski, Geschäftsführer von CL Architektur, war bereits bei der Grundsteinlegung im September 2022 vor Ort, als die Vertreter in Halver zusammen kamen. Seitdem hat sich das historisch bedeutsame Gelände deutlich verändert. Seit 1902 befand sich die Hauptstelle des damals gegründeten Spar- und Darlehenskassen-Vereins Halver in der Frankfurter Straße. Nun ist mit dem Neubau eine neue Ära angebrochen. Die zukünftige Filiale der Volksbank in Südwestfalen trägt einer veränderten Welt Rechnung, in der Digitalisierung in vielen Bereichen an Bedeutung gewinnt. Der moderne Standort bietet zeitgemäße und nachhaltige Arbeitsplätze für eine Beratung von Kunden und Mitgliedern in Halver.
„Die Größe der Baumaßnahme ist auch für uns nicht alltäglich und besonders“, sagte Stefan Czarkowski von CL-Architektur. „Zwanzig Wohneinheiten, alle barrierefrei, 60 bis 110 Quadratmeter.“ Diese entstehen zusammen mit der neuen Zweigstelle in der Stadtmitte.
Bei Führungen bekamen die zahlreichen Besucher Einblicke in die moderne Bauweise des Objekts. Die Grundfläche in der zentralen Lage wurde optimal genutzt. Auch Baustoffe des alten Gebäudes, wie Stahlträger, konnten wiederverwendet werden. Zusätzlich wurde bei neuem Material Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Das ortsansässige Architekturbüro hat die Begrünung von Dachflächen vorgesehen und auch bei der Energieversorgung kommen fortschrittliche Erdwärme- und Solaranlagen zum Einsatz. Von der großzügigen Tiefgarage konnten sich Interessierte bei Speis und Trank überzeugen.
Vor Ort stand auch Alexander Möhring von der Volksbank-Tochter „VR-Immo: Südwestfalen“ für Fragen zu den Wohnungen parat. Diese ist für die Vermarktung der Wohneinheiten zuständig. „Bei den Wohnungen handelt es sich um Mietobjekte. Die verschiedenen Größen bieten Wohnraum für verschiedene Generationen und Lebenssituationen. Interessierte können sich gerne bei uns melden.“
Das könnte Sie interessieren
Pressekontakt

- Benjamin Sekavcnik
- 02351 177 - 1003
- Schreiben Sie mir
- Wir rufen Sie zurück
- Vereinbaren Sie einen Termin