Die Sterne des Sports sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Heute wurden in Lüdenscheid die Erstplatzierten auf regionaler Ebene mit den Sternen des Sports in Bronze ausgezeichnet. In den Räumlichkeiten der Volksbank überreichte Privatkundenleiter Stefan Ohrmann im Rahmen einer kleinen Feierstunde die dazugehörigen Geldpreise in Höhe von 1.500 Euro (1. Platz – TSV Rönsahl 1886 e. V.), 1.000 Euro (2. Platz – SSV Küntrop 1965 e. V.) und 500 Euro (3. Platz – Schießsportgruppe Balve) an die Sieger.
Volksbank vergibt auf regionaler Ebene Sterne des Sports in Bronze
Lüdenscheid/ Siegen, 28. Oktober 2022
„Mit den Sternen des Sports werden Vereine ausgezeichnet, die sich wie Sie in der Region mit gemeinnützigen Angeboten, Maßnahmen und Leistungen für die Gesellschaft und das Gemeinwohl in besonderer Weise einsetzen. Dieses Engagement soll an dieser Stelle mit der bronzenen Ausführung gewürdigt werden“, sagt Volksbank-Privatkundenleiter Stefan Ohrmann.
1. Platz für den TSV Rönsahl 1886 e. V. – 1.500 Euro:
Der begeisterte Fußballer Nick Afflerbach sah nach einem dritten Kreuzbandriss die eigene sportliche Zukunft im Vereinssport nicht mehr. Bis zu jenem Tag, als er ein Bundesliga-Spiel im Tischtennis live miterleben konnte und sich dachte „Das schafft das Knie noch“. Gemeinsam mit seinem Bruder Chris und seinem Vater Klaus gründete er daraufhin eine Tischtennisabteilung bei seinem lokalen Sportverein in Rönsahl. Eines ihrer Ziele war es, das durch Pandemie und Lockdown zurückgefahrene gesellschaftliche Leben durch Tischtennis wiederzubeleben. Gestartet sind sie mit einer intakten und mit drei eigentlich für den Sperrmüll bestimmten Tischtennis-Platten. Geboren war Tischtennis für jedermann – und das kommt an! Das jüngste Mitglied ist 16, der älteste Senior 76 Jahre.
2. Platz für den SSV Küntrop 1965 e. V. – 1.000 Euro:
Das Problem in Küntrop bestand darin, dass es im Dorf keinen Bolzplatz mehr gab. Der Sportplatz war oft durch Vereinsmannschaften belegt. Die Kinder aus dem Dorf wollten aber nicht immer nur Fußball spielen. So kam die Idee auf, neben dem Sportplatz eine multifunktionale Sportanlage für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu erstellen, die mittlerweile vom SSV mit Erfolg realisiert wurde.
3. Platz für die Schießsportgruppe Balve als Unterabteilung der St. Sebastian Schützenbruderschaft Balve e. V. – 500 Euro:
Dank des ungefährlichen Umgangs mit den Lichtschießanlagen ist es möglich, bereits Kinder ab dem Grundschulalter an den Schießsport zu führen. Durch den Sport werden Konzentration und Disziplin gefördert, was den Kindern im Schulalltag helfen kann. Der Verein hat bereits positive Erfahrung mit Kindern mit ADHS gemacht. Eines von ihnen hat im vergangenen Jahr sogar an den deutschen Meisterschaften in München teilgenommen.
Über die „Sterne des Sports“
Die „Sterne des Sports“ in Bronze
Die Volksbank in Südwestfalen verleiht die „Sterne des Sports“ in Bronze an Vereine in unserem Geschäftsgebiet. Der Sportverein mit der besten Bewertung gewinnt den „Großen Stern des Sports“ in Bronze und ist automatisch für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene und für die „Sterne des Sports“ in Silber qualifiziert. Alle Siegervereine erhalten zudem einen attraktiven Geldpreis.
Die „Sterne des Sports“ in Silber
Bei den "Sternen des Sports" in Silber geht es um den Sieg auf Landesebene. Alle Gewinner der "Großen Sterne des Sports" in Bronze stellen sich einer Jury des jeweiligen Landessportbundes und des regionalen Genossenschaftsverbandes. Der bestplatzierte Verein erhält den "Großen Stern des Sports" in Silber sowie eine Geldprämie und konkurriert dann mit den übrigen Landessiegern um die "Sterne des Sports" in Gold.
Die „Sterne des Sports“ in Gold
Der "Stern des Sports" in Gold ist die höchste Auszeichnung bei diesem Wettbewerb. Das Engagement des Siegervereins wird in großem Stil geehrt: Seit 2007 zeichneten die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Gewinner abwechselnd aus. Gemeinsam mit Prominenten aus Sport und Gesellschaft überreichten sie die begehrten Preise und hohe Geldgewinne in der DZ BANK direkt am Brandenburger Tor in Berlin.
Das könnte Sie interessieren
Pressekontakt

- Benjamin Sekavcnik
- 02351 177 - 1003
- Schreiben Sie mir
- Wir rufen Sie zurück
- Vereinbaren Sie einen Termin