Internationaler Jugendwettbewerb „jugend creativ“ – Volksbank zeichnet 36 Sieger auf lokaler Ebene aus

Kreuztal, 2. Juni 2022

Was ist schön? Mit diesem Thema haben sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus dem Siegerland bei der diesjährigen mittlerweile 52. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ beschäftigt. Eine 90-köpfige Jury aus Pädagoginnen und Pädagogen hat die besten Werke auf lokaler Ebene ausgewählt. Die 36 Siegerinnen und Sieger wurden am 1. Juni im Café Basico in Kreuztal durch die Volksbank-Mitarbeiter Unternehmenskommunikation Sonja Böcking, Oliver Thiele und Philipp Theile-Rasche für ihre kreativen Umsetzungen ausgezeichnet. Dem nicht genug: Überdies teilen sich die teilnehmenden Schulen eine Spende in Höhe von insgesamt 8.000 Euro. Stellvertretend für die Schulen übereichte Sonja Böcking den Spendenscheck an Studienrätin Gabi Eßer.

Den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ gibt es nun schon seit mehr als 50 Jahren. In dieser Zeit hat sich viel in der Welt verändert. Dazu gehört auch das allgemeine Schönheitsbild. Instagram und Co. haben mittlerweile einen nicht unerheblichen Einfluss auf das ästhetische Empfinden der Gesellschaft. Dementsprechend setzten sich die Jugendlichen in diesem Jahr mit der Frage Was ist schön? kreativ auseinander. „Eine schwierige Frage, wo doch die Antwort einzig und allein im Auge des Betrachters liegt. Schönheit ist bunt, facettenreich und natürlich auch individuell. Genauso, wie die Werke der diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, sagt Volksbank-Mitarbeiter Unternehmenskommunikation Oliver Thiele, der die Urkunden und Sachpreise mit seiner Kollegin Sonja Böcking und seinem Kollegen Philipp Theile-Rasche im Kreuztaler Café Basico überreichte.

Verteilt über ganz Deutschland haben mehr als 6.200 Schulen am Wettbewerb teilgenommen. Über 305.000 Beiträge wurden bundesweit insgesamt eingereicht. Aus dem Siegerland haben 31 Schulen teilgenommen und 5.076 Beiträge entstanden. Nach einer Vorauswahl prämierte eine 90-köpfige Pädagogen-Jury online die künstlerischen Arbeiten. Bewertet wurden die Werke der Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Altersklassen – von der Grundschule bis zur Oberstufe. Am Ende standen die jeweils ersten drei Plätze (insgesamt 36 Siegerinnen und Sieger) auf lokaler Ebene fest. Zusätzlich können sich die Schülerinnen Mariella (im Bereich Video) und Christina Marie (im Bereich Bild) über den jeweils vierten Platz auf Landesebene und einen zusätzlichen Geldpreis freuen.

Am 4. Oktober 2022 startet der 53. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ unter der Schirmherrschaft von Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien. Das Thema: „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ Thiele: „Ich bin mir sicher, dass die Jugendlichen auch diese Aufgabenstellung kreativ umsetzen werden und freue mich schon jetzt auf die Ergebnisse.“

 

Zum Wettbewerb:

Seit 1970 veranstalten die Volksbanken und Raiffeisenbanken den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“. Er ist der größte Jugendwettbewerb der Welt mit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Heute findet der Wettbewerb in Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und in der Schweiz statt.

Beteiligen können sich Kinder und Jugendliche in drei Altersgruppen ab der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zu Schule gehen. Schirmherrin beim diesjährigen 52. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ ist die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin.

Pressekontakt

Benjamin Sekavcnik - Volksbank in Südwestfalen eG
Patricia Langer - Volksbank in Südwestfalen eG