Login
Zwei Männer stehen im Tor und halten einen Spendenscheck

EIVER-Ehrenamtspreis: 30.000 Euro Preisgelder für Engagement in Südwestfalen

Lüdenscheid, 15.  August 2025

Die Volksbank in Südwestfalen lobt erneut den Preis für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region aus - kurz EIVER. Damit würdigt die Bank das vielfältige Wirken von Vereinen und gemeinnützigen Institutionen in ihrem Geschäftsgebiet. Die Bewerbung ist möglich vom 15. August bis zum 10. Oktober 2025.

„Mit dem EIVER schaffen wir eine Bühne für das Ehrenamt, das unsere Region stark und lebendig macht“, sagt Oliver Thiele aus der Unternehmenskommunikation der Volksbank in Südwestfalen. „Ob Sport, Kultur, Umwelt oder Soziales; wir möchten die Menschen sichtbar machen, die sich mit Herzblut für andere einsetzen.“

Der EIVER wurde erstmals 2017 ins Leben gerufen und hat sich seither als feste Größe in der regionalen Ehrenamtslandschaft etabliert. In diesem Jahr steht er, wie in den vergangenen Jahren, unter der Schirmherrschaft von Marco Voge, Landrat des Märkischen Kreises und Andreas Müller, Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Bewerbungszeitraum: 15. August bis 10. Oktober 2025

Der Wettbewerb richtet sich an eine große Bandbreite an Vereinen und Initiativen; von Sportvereinen über Umweltgruppen bis hin zu sozialen Einrichtungen. Eine Jury aus Vertretern der Volksbank und der Regionalbeiräte wird sechs Sieger auswählen. Der erste Platz wird mit 10.000 Euro, der zweite Platz mit 7.500 Euro, der dritte Platz mit 5.000 Euro und die drei vierten Plätze mit jeweils 2.500 Euro belohnt. So fließen insgesamt 30.000 Euro in gemeinnützige Projekte in der Region.
 

Bewerben können sich Projekte in folgenden Kategorien:

Perspektiven bieten (z. B. Bildung, Integration, Sport)

Zukunft gestalten (z. B. Umwelt, Nachhaltigkeit, Gesundheit)

Zusammenhalt fördern (z. B. Jugend- und Altenhilfe)

Hände reichen (z. B. Inklusion, Kultur, Friedensarbeit)

Menschlichkeit zeigen (z. B. Demokratie, Gleichstellung)
 

Die Bewerbung erfolgt unkompliziert online unter: www.vbinswf.de/eiver
 

Rückblick: Die Preisträger 2023

In der vergangenen Runde waren gleich zwei Lüdenscheider Vereine unter den Siegern. Den zweiten Platz belegten die Freunde der christlichen Schulen in Lüdenscheid, die mit umfangreichen Umbaumaßnahmen Jugendlichen neue Perspektiven eröffneten. Einer der vierten Plätze ging an die Sauerländer Jungs, die sich mit der Dezembersuppe im Rosengarten für Hilfsbedürftige und Obdachlose engagierten.

Bei weiterführenden Fragen zum EIVER Preis stehen
Oliver Thiele (0271 / 2300-274) und
Jessica Chobot (02351 / 1771-758)
von der Volksbank in Südwestfalen gerne zur Verfügung.

 

News

Aktuelle Nachrichten und Infos in eigener Sache sowie Neuigkeiten unserer Partner und Unternehmen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken finden Sie hier.

Zu den News