Login
Eiver

EIVER 2025

Der Preis der Volksbank in Südwestfalen eG

Für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region

Eiver

Die Idee zum Wettbewerb

Wir als Volksbank in Südwestfalen eG leben unsere genossenschaftliche Verantwortung durch unser soziales und bürgerschaftliches Engagement. Wie wir engagieren sich täglich Menschen in verschiedensten Vereine und Institutionen in unserem Geschäftsgebiet und gestalten aktiv unser Gemeinwohl.
Um dieses bürgerschaftliche Engagement zu würdigen, eine Kultur der Wertschätzung für das freiwillige regionale Engagement zu stärken und die Menschen in ihrem Tun weiter zu motivieren, schreiben wir den Preis für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region – kurz EIVER – aus.

Eiver_preise

Wer kann sich bewerben

EIVER will Projekte von Vereinen und gemeinnützige Institutionen auszeichnen, die einer der folgenden Kategorien zuzuordnen sind:

  • Perspektiven bieten: Engagement in den Bereichen Integration, Bildung, Qualifikation, Wissenstransfer, Ehrenamtsförderung, Leistungsmotivation und Sport
  • Zukunft gestalten: Engagement in den Bereichen Klima-, Natur- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Denkmal- und Brauchtumspflege, Wissenschaft und Forschung, Gesundheit und Prävention, Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz
  • Zusammenhalt fördern: Engagement in den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Demografie, Alter und Hospiz, Pflege, Sorgende Gemeinschaften
  • Hände reichen: Engagement in den Bereichen Inklusion, Kultur, Völkerverständigung und Friedensarbeit
  • Menschlichkeit zeigen: Engagement in den Bereichen Demokratie, Menschenrechte, Partizipation, Gleichstellung, Engagementförderung und Beteiligungskultur
Preisgeld

Preisgeld

Insgesamt vergeben wir im Rahmen von EIVER ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 30.000 Euro.

Die Preise im Überblick:

  1. Platz   10.000 Euro
  2. Platz   7.500 Euro
  3. Platz   5.000 Euro
  4. Platz   2.500 Euro
  5. Platz   2.500 Euro   
  6. Platz   2.500 Euro

Die Schirmherren

Wir freuen uns auch für den diesjährigen Engagementpreis EIVER Andreas Müller, Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein und Marco Voge, Landrat des Märkischen Kreises, wieder als Schirmherren gewonnen zu haben.

Andreas Müller

Andreas Müller

Landrat Kreis Siegen-Wittgenstein

Marco Voge

Marco Voge

Landrat Märkischer Kreis

Grußwort von Andreas Müller

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Ehrenamt hat viele Gesichter: Ob im Rettungsdienst, im Heimat- oder Sportverein, oder bei der Pflege und Betreuung von kranken oder älteren Menschen – jeden Tag zeigen ganz viele Menschen, was bürgerschaftliches Engagement bedeutet. In Siegen-Wittgenstein übt mehr als jeder Dritte ein Ehrenamt aus! Das starke Ehrenamt ist ein ganz großes ‚Plus‘ unserer Region. In unseren Städten und Dörfern werden Gemeinschaft und Teilhabe durch das Ehrenamt gefördert und getragen.

Wer ehrenamtlich aktiv ist, tut das aus voller Überzeugung und mit viel Herzblut. Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler sind echte „Anpacker“, die mitmachen, gestalten und Verantwortung übernehmen. Wenn jemand Verantwortung für andere übernimmt oder wenn jemand anderen hilft, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten, dann trägt er oder sie zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft bei. Denn ohne die unbezahlte Arbeit von Freiwilligen würde das gesellschaftliche Leben, wie wir es kennen, in Deutschland nicht funktionieren.

Südwestfalen ist und bleibt eine echte Ehrenamtsregion! Sport, Kultur, Integrationsprojekte, Klimaschutz oder auch Heimat- und Brauchtumspflege – all das wird durch ehrenamtlichen Einsatz möglich. Und ohne diesen Einsatz würden wir alle sehr schnell spüren, dass etwas ganz Wesentliches in unserer Gesellschaft fehlt.

„Ehrenamt ist Ehrensache“ heißt es so schön. Der Einsatz der vielen ehrenamtlichen Aktiven in unserer Region ist allerdings alles andere als selbstverständlich. Daher freut es mich ganz besonders, dass das Engagement in unserer Region nun einmal mehr durch den EIVER-Preis der Volksbank in Südwestfalen eG gewürdigt wird. Ein Preis, der für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in Siegen-Wittgenstein und im Märkischen Kreis vergeben wird. Gerne habe ich die Schirmherrschaft für diese Auszeichnung übernommen!

Eingereicht werden können Projekte aus den unterschiedlichsten Kategorien: „Perspektiven bieten“, „Zukunft gestalten“, „Zusammenhalt fördern“, „Hände reichen“ oder „Menschlichkeit zeigen“. Übrigens: Es muss noch nicht alles fertig sein – auch Projekte, die noch in der Planung sind, werden berücksichtigt! Ich würde mich freuen, wenn sich viele Initiativen, Gruppen und Vereine einladen lassen, sich für den Preis zu bewerben. Vielen Dank an alle ehrenamtlich Engagierten für ihren täglichen Einsatz!

Ihr Andreas Müller          
Landrat Kreis Siegen-Wittgenstein

Grußwort von Marco Voge

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ehre, wem Ehre gebührt. Einen Preis für Ehrenamt und Engagement verdienen sich viele Menschen, Vereine und Institutionen in unserer Region. Deshalb übernehme ich einmal mehr sehr gerne die Schirmherrschaft für EIVER – den Preis für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region der Volksbank in Südwestfalen eG.

Das Ehrenamt im Märkischen Kreis lebt. Beeindruckende Zahlen bestätigen das: 59 ehrenamtlich Tätige pro 100 Einwohnerinnen und Einwohner engagieren sich kreisweit – und zwar pro Person an durchschnittlich 179,6 Stunden im Jahr. Ehrenamt ist also ein Wesenskern unserer Region.

Die Menschen engagieren sich in ganz unterschiedlichen Bereichen. Das größte Ehrenamt liegt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (27 Prozent) wie Jugendgruppen oder Hausaufgabenbetreuung, gefolgt vom Engagement in Sport und Bewegung (21 Prozent). Etwa 17 Prozent unserer Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich in Schule und Kindergarten, wie zum Beispiel im Elternbeirat oder im Förderverein.

Diese Vielseitigkeit zeigt beispielhaft: Was die Bürgerinnen und Bürger für unser Zusammenleben leisten, ist unbezahlbar. Jedes Engagement ist eine große Stütze für unsere Gemeinschaft. So sind beispielsweise etwa 3.800 Ehrenamtliche bei Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und weiteren Hilfsorganisationen aktiv, etwa 600 Personen engagieren sich im Bereich Integration (Sprachmittler, Ehrenamt).

Wer seinen Dienst für die Gemeinschaft leistet, hat Wertschätzung verdient. Das möchte ich an dieser Stelle tun und die Chance nutzen, mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern zu bedanken, die sich ehrenamtlich engagieren. Als Alltagsheld gestalten Sie unsere Gesellschaft und Gemeinschaft aktiv mit. Mein erklärtes Ziel ist, dass das so bleibt.

Die Volksbank in Südwestfalen eG unterstützt mit ihrem Wettbewerb diese wichtigen Themen – vielen Dank dafür. In den verschiedenen Kategorien werden Vereine und gemeinnützige Institutionen bestärkt, die Perspektiven bieten, Zukunft gestalten, Zusammenhalt fördern, Hände reichen und Menschlichkeit zeigen.

Das Ehrenamt ist für viele von uns selbstverständlich. Gerade auf dieses Pfund in unserer Region können wir stolz sein. Deshalb freue ich mich, dass EIVER auch in diesem Jahr ausgelobt wird, um dem vielfältigen, ehrenamtlichen Engagement eine verdiente Bühne zu geben.

Bewerben Sie sich zahlreich und ermutigen Sie auch andere, Projekte einzureichen. Als Schirmherr freue ich mich gemeinsam mit meinem Landratskollegen Andreas Müller auf viele spannende Bewerbungen.

Viel Erfolg und bleiben Sie gesund!

Marco Voge


Ihr Kontakt in Sachen EIVER 2023

  • Philipp Theile-Rasche

    Philipp Theile-Rasche

    Telefon: 02351 177-1758

     

  • Oliver Thiele

    Oliver Thiele

    Telefon: 0271 2300-274
     
     
>

Das könnte Sie auch interessieren:

Symbol einer Personengruppe

Crowdfunding

Crowdfunding führt Menschen zusammen, um Projektideen finanziell auf die Sprünge zu helfen.

Jetzt informieren
Symbol eines Kindes mit Kappe zwischen einem Pinsel und einem Play-Button

jugend creativ

Beim Internationalen Jugendwettbewerb ist die Kreativität von Kindern und Jugendlichen gefragt.

Jetzt informieren