E-Ladesäulen und Wallboxen
Mit einer E-Ladesäule oder Wallbox auf Ihrem Betriebsgelände bieten Sie Ihren Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug aufzuladen. Über ein Bezahlterminal können sie den getankten Strom bequem bezahlen – per girocard, Debit- oder Kreditkarte, Bezahl-App oder RFID-Ladekarte.
Ladelösung im Rundum-sorglos-Paket
Unsere Verbundpartner DG Nexolution Mobility und VR Payment bieten Ihnen maßgeschneiderte Ladelösungen für Ihre Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden und ermöglichen schnelles, bargeldloses Bezahlen direkt an der Zapfsäule per Bezahl-App oder Karte. Das Rundum-sorglos-Paket stellt einen reibungslosen Ablauf bei Implementierung und Betreuung sicher und beinhaltet
- Beratung,
- Förderantrag,
- Standort-Check,
- Netzbetrieb,
- Tiefbau, Installation und Betrieb.
Bezahlsäule für zentrale Abrechnung
Wenn Sie bereits E-Ladesäulen betreiben, die bisher kein barrierefreies Bezahlen ermöglichen, oder wenn Sie einen größeren Ladepark führen, kann die Anschaffung einer zentralen Bezahlsäule kosteneffizienter sein. So müssen Sie nicht jede Ladestation einzeln aus- bzw. nachrüsten und sparen Anschaffungs-, Installations- und Wartungskosten. Neben Kontakt- und bargeldloser Bezahlmöglichkeit bietet die Lösung viele Funktionalitäten, darunter
- Hardware- und Systemkompatibilität,
- Steuerung mehrerer Ladepunkte,
- unabhängige Preisgestaltung pro Ladepunkt,
- modular erweiterbar und offen für Drittsysteme,
- Cloud-basiertes Backendmanagement,
- 24/7-Zugriff.
EU-Richtlinien zur Terminalpflicht an Ladestationen
Die EU-Verordnung zum Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Regulation, kurz: AFIR) regelt unter anderem das Bezahlen an öffentlichen Ladesäulen: Kunden sollen bargeldlos und anbieterunabhängig bezahlen können.
Seit dem 13. April 2024 ist die Kartenterminal-Pflicht für neue Ladesäulen ab 50 kW in Kraft. Zum 1. Januar 2027 müssen auch bestehende Ladesäulen ab 50 kW mit Kartenterminals ausgerüstet sein. Wir unterstützen Sie bei der Nachrüstung. Informieren Sie sich unverbindlich.