Aktuelle Informationen für Gewerbetreibende und Unternehmen
Wir sind für Sie da!
Aktuelle Informationen für Gewerbetreibende und Unternehmen
Die Ausbreitung des Coronavirus bestimmt immer mehr unseren Alltag. Auch wir als Volksbank in Südwestfalen eG setzen uns intensiv mit der Thematik auseinander:
Es gibt entsprechende, zuvor erarbeitete Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen, die auch in unserem Haus frühzeitig umgesetzt wurden, um die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gleichermaßen unserer Kunden sicherstellen zu können.
Neben persönlichen Belangen, stellt die Ausbreitung des Coronavirus vor allem die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Hier möchten wir gerne Unterstützung bieten. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Gewerbetreibende und Unternehmen in dieser schwierigen Situation intensiv zu begleiten, ihnen relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen und zu Unterstützungsangeboten zu beraten.
Corona-SofortHilfe der Volksbank in Südwestfalen eG
Welche Möglichkeit gibt es, um Liquidität schnell zu verbessern?
Die Genossenschaftliche Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken arbeitet mit ihren Partnern und den Förderinstituten eng zusammen. Die Möglichkeiten richten sich dabei nach den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden. Wir leisten die Soforthilfe als Vorfinanzierung.
NRW Soforthilfe 2020
Um den Schaden für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen in Folge der Corona-Krise abzufedern, hat der Bund ein Soforthilfeprogramm Corona aufgelegt. Die Landesregierung hat beschlossen, das Angebot des Bundes 1:1 an die Zielgruppen weiterzureichen und dabei zusätzlich den Kreis der angesprochenen Unternehmen noch um die Gruppe der Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten zu erweitern. Der Link für zum elektronischen Antragsverfahren des Ministeriums für Wirtschaft, Digitalisierung, Energie des Landes NRW.
Allgemeine Kreditprogramme
Folgende Förderprogramme von Bund und Ländern stehen Ihnen zur Verfügung:
Maßnahmen der Landesförderinstitute
Es gibt verschiedene regionale Fördermaßnahmen. Die Landesförderinstitute erweitern aktuell ihre Programme.
Maßnahmen der Bürgschaftsbanken
Kredite zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen können durch Ausfallbürgschaften besichert werden. Die Bürgschaftsbanken erhöhen die Bürgschaftsquoten und -obergrenzen.
Übersicht Kredithilfe für Unternehmen
Übersicht FörderWelt
Erfahren Sie in den weiteren Übersichten die möglichen Kredithilfen für Ihr Unternehmen.
Allgemeine Informationen
Informationen für Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld
Erleiden Firmen in Deutschland durch die Folgen von Corona Auftragsengpässe, ist dafür ein Ausgleich über Kurzarbeitergeld (KUG) möglich.
Wichtig ist, dass Betriebe und Unternehmen im Bedarfsfall bei ihrer zuständigen Agentur für Arbeit Kurzarbeit anzeigen.
Servicehotline für Arbeitgeber: 0800 4555-5020
Link zur Bundesagentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/news/kurzarbeit-wegen-corona-virus
Für die Überbrückung von Liquiditätsengpässen stehen den Unternehmen in Nordrhein-Westfalen verschiedene öffentliche Finanzierungsangebote zur Verfügung.
Link zur KFW: https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
Link zur Bürgschaftsbank NRW: https://www.bb-nrw.de/de/aktuelles/news/detail/Corona-Virus-Information-fuer-Kreditinstitute/
Servicehotline Bürgschaftsbank NRW: 02131 5107-200
Allgemeine Informationen für Unternehmen der NRW.BANK
Sollten Sie sich nicht sicher sein oder allgemeine Informationen benötigen, hilft Ihnen die landeseigene Förderbank NRW.BANK weiter:
Servicehotline: 0211 9174 -14800
Aktuelle Informationen NRW.Bank: https://www.nrwbank.de
Informationen der Landschaftsverbände
Sollte wegen des Coronavirus ein Tätigkeitsverbot (z.B. Quarantäne) ausgesprochen werden, kann eine Entschädigung beantragt werden.
Landschaftsverband Rheinland: 0221 8095-44
Aktuelle Informationen Landschaftsverband Rheinland
Landschaftsverband Westfalen-Lippe: 0251 5911-500
Bundesministerium der Finanzen
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt werden.
Erfahren Sie im täglich aktualisierten FAQ-Katalog eine erste Orientierung für den Umgang mit dem neuartigen Corona-Virus, der die Auffassung der Bundessteuerberaterkammer unverbindlich wiedergibt.
Weitere Informationen zum Thema Finanzielle Hilfen bieten die SIHK zu Hagen und die IHK Siegen an.
Kontakt

- Michael Drüppel
- 02351 177-1108
- Schreiben Sie mir