Login
Eiver

Bewerbung: 15.08. bis 10.10.2025

Der Preis der Volksbank in Südwestfalen eG

Für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region

Jetzt bewerben
Eiver

Die Idee zum Wettbewerb

Wir als Volksbank in Südwestfalen eG leben unsere genossenschaftliche Verantwortung durch unser soziales und bürgerschaftliches Engagement. Wie wir engagieren sich täglich Menschen in verschiedensten Vereine und Institutionen in unserem Geschäftsgebiet und gestalten aktiv unser Gemeinwohl.
Um dieses bürgerschaftliche Engagement zu würdigen, eine Kultur der Wertschätzung für das freiwillige, regionale Engagement zu stärken und die Menschen in ihrem Tun weiter zu motivieren, schreiben wir den Preis für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region – kurz EIVER – aus.

Eiver_preise

Wer kann sich bewerben

EIVER will Projekte von Vereinen und gemeinnützige Institutionen auszeichnen, die einer der folgenden Kategorien zuzuordnen sind:

  • Perspektiven bieten: Engagement in den Bereichen Integration, Bildung, Qualifikation, Wissenstransfer, Ehrenamtsförderung, Leistungsmotivation und Sport
  • Zukunft gestalten: Engagement in den Bereichen Klima-, Natur- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Denkmal- und Brauchtumspflege, Wissenschaft und Forschung, Gesundheit und Prävention, Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz
  • Zusammenhalt fördern: Engagement in den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Demografie, Alter und Hospiz, Pflege, Sorgende Gemeinschaften
  • Hände reichen: Engagement in den Bereichen Inklusion, Kultur, Völkerverständigung und Friedensarbeit
  • Menschlichkeit zeigen: Engagement in den Bereichen Demokratie, Menschenrechte, Partizipation, Gleichstellung, Engagementförderung und Beteiligungskultur
Preisgeld

Preisgeld

Insgesamt vergeben wir im Rahmen von EIVER ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 30.000 Euro.

Die Preise im Überblick:

  1. Platz   10.000 Euro
  2. Platz   7.500 Euro
  3. Platz   5.000 Euro
  4. Platz   2.500 Euro
  5. Platz   2.500 Euro   
  6. Platz   2.500 Euro

 

Die Gewinner des EIVER 2023

  • 1. Platz EIVER 2023

    Reit- und Fahrverein Eiserfeld e.V., Eiserfeld
    Ponys als Therapieansatz bei kranken Kindern

    1. Platz EIVER 2023
  • 2. Platz EIVER 2023

    Freunde der freien christlichen Schule e.V., Lüdenscheid
    mit dem Projekt "Wir packens an!" - Ausstattung der Werkräume.

    Freunde der Freien Christlichen Grundschule
  • 3. Platz EIVER 2023

    DRK Kinderklinik Siegen gGmbH
    mit dem Projekt Erinnerungsgarten 

    Gedächtnisgarten
  • 4. Platz EIVER 2023

    Sauerländer Jungs e.V., Lüdenscheid
    mit dem Projekt "Dezembersuppe im Rosengarten" 

    Sauerländer Jungs
  • 5. Platz EIVER 2023

    KlimaWelten Hilchenbach e.V.
    mit dem Projekt "Aufbau eines Klimaerlebnisgartens"

    Klimaturm
  • 6. Platz EIVER 2023

    CVJM Kreisverband Siegerland
    mit dem Projekt "Pack's an!" zum Bewerbertag

    CVJM Plakat
>

Die Schirmherren

Wir freuen uns auch für den diesjährigen Engagementpreis EIVER Andreas Müller, Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein und Marco Voge, Landrat des Märkischen Kreises, wieder als Schirmherren gewonnen zu haben.

Andreas Müller

Andreas Müller

Landrat Kreis Siegen-Wittgenstein

Marco Voge

Marco Voge

Landrat Märkischer Kreis

Grußwort von Andreas Müller

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Engagierte aus Siegen-Wittgenstein und Südwestfalen,

das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Es ist der Kitt, der unsere Region zusammenhält – in den Sportvereinen, den Hilfsorganisationen, in der Kultur, im sozialen Bereich oder in der Nachbarschaftshilfe.

Dass wir in Siegen-Wittgenstein ein besonders starkes Ehrenamt haben, wissen wir schon lange. Jetzt wurde es auch mit Zahlen belegt: Laut einer aktuellen Forsa-Studie im Auftrag von Westlotto engagieren sich in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 54 Prozent der Menschen über 18 Jahren ehrenamtlich. In Siegen-Wittgenstein sind es ganze 67 Prozent – der höchste Wert in ganz Südwestfalen und der zweithöchste in ganz NRW.

Mehr als zwei Drittel der Menschen hier investieren ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Kraft für andere. Das ist nicht nur beeindruckend – das ist gelebte Solidarität, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt.

Umso wichtiger ist es, dieses Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die EIVER-Preisverleihung der Volksbank in Südwestfalen ist dafür ein starkes Zeichen. Sie gibt jenen eine Bühne, die sonst oft im Hintergrund wirken – und sie motiviert zugleich andere, selbst aktiv zu werden.

Als Landrat und Schirmherr dieser Auszeichnung danke ich allen Engagierten von Herzen – ebenso wie der Volksbank für ihr großartiges Engagement, diesen Preis ins Leben gerufen zu haben. Sie alle tragen dazu bei, dass unsere Region so lebendig, vielfältig und menschlich ist. Also jetzt bewerben und mit ein bisschen Glück auch gewinnen. Ich bin gespannt auf die diesjährigen Einsendungen und bedanke mich bei allen, die sich für andere einsetzen.

Herzliche Grüße

Andreas Müller
Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein

Grußwort von Marco Voge

Sehr geehrte Damen und Herren,

Menschen brauchen Momente voller Wertschätzung und Dankbarkeit für das, was sie leisten. Sie schenken ein Lächeln, geben Kraft und hinterlassen ein gutes Gefühl. Das gilt im besonderen Maße auch beim Ehrenamt und Engagement. Um diesen Menschen, Vereinen und Institutionen in unserer Region etwas zurückzugeben, gibt es EIVER – der Preis für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region, verliehen von der Volksbank in Südwestfalen eG. Auch in diesem Jahr übernehme ich mit großer Freude die Schirmherrschaft für diesen besonderen Preis.

Wer sich im Märkischen Kreis umschaut, entdeckt Ehrenamt an vielen Orten zwischen Berg und Tal, zwischen Dorf und Stadt. Ob zum Beispiel bei der Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk, in Hilfsorganisationen, Sportvereinen oder als Sprachmittler, Elternbeirat, Seelsorger, Naturschützer, Künstler oder engagierter Nachbar – das Ehrenamt hat viele Facetten. Im Jahr 2024 engagierten sich 63 Prozent der Menschen im Märkischen Kreis freiwillig. Das sind mehr als 250.000 Menschen, die gemeinsam das Netz Ehrenamt spannen. Jeder von ihnen investierte im Schnitt 177 Stunden im Jahr, umgerechnet mehr als drei Stunden pro Woche. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen die wertvolle Zeit, die unserer Gesellschaft zugutekommt. Für das Miteinander in unserer Region.

Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürgern, die der Herzensangelegenheit Ehrenamt und Engagement täglich nachkommen. Durch Ihr soziales Verantwortungsbewusstsein sind Sie ein Vorbild für alle Generationen, eine große Stütze für unsere Gesellschaft und gestalten unseren Alltag aktiv mit. Dankeschön, dass Sie sich für Andere stark machen.

Mit EIVER, dem Preis für Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement, macht sich die Volksbank in Südwestfalen eG für engagierte Menschen, Vereine und Institutionen stark. Der Preis gibt ihnen eine wohlverdiente Bühne. Wer mitmachen möchte, kann Projekte aus verschiedenen Kategorien einreichen: Perspektiven bieten, Zukunft gestalten, Zusammenhalt fördern, Hände reichen und Menschlichkeit zeigen.

Auch wenn ich persönlich als Landrat des Märkischen Kreises in diesem Jahr zum letzten Mal die Schirmherrschaft für den EIVER-Preis übernehme, möchte ich Ihnen auf den Weg geben:

Bewerben Sie sich weiter. Ermutigen Sie andere, Projekte einzureichen. Erzählen Sie von Ihrem Engagement und dem Mehrwert. Denn Ehrenamt verbindet und verdient ein großes, ehrliches Danke.

Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg, manchmal sicherlich auch Kraft und Ausdauer – und vor allem: bleiben Sie engagiert!

Marco Voge
Landrat 



Ihr Kontakt in Sachen EIVER 2025

Oliver Thiele

Oliver Thiele

Telefon: 0271 2300-274
Jessica Chobot

Jessica Chobot

Telefon: 02351 1771-758


Das könnte Sie auch interessieren:

Symbol einer Personengruppe

Crowdfunding

Crowdfunding führt Menschen zusammen, um Projektideen finanziell auf die Sprünge zu helfen.

Jetzt informieren
Symbol eines Kindes mit Kappe zwischen einem Pinsel und einem Play-Button

jugend creativ

Beim Internationalen Jugendwettbewerb ist die Kreativität von Kindern und Jugendlichen gefragt.

Jetzt informieren